5.9.2020
KULTURNACHT LIGHT
live:
Martinihöfe zeigen:
VIELFALT
Unter diesem Motto präsentieren Künstlerateliers, Foto-, Modedesignstudios und deren Gäste facettenreich Malerei, Fotografie, Inszenierung und Projekte.
Martinistr. 82-88,
18-24 Uhr
„Open House“
im Atelier 27
Die Ateliergemeinschaft lädt zum „open house“ ein. Besucherinnen und Besucher können Proben von Kunst, Design und Performance Vorort erleben. Musikalische Untermalung „stoned ponies“ und „Krügers Randgruppe“
Klosterstraße 27, ab 15 Uhr
Poesie – Tankstelle
Die Poesie-Tankstelle ist in der Osnabrücker Innenstadt unterwegs. Abends zur Kulturnacht light stellt sie auf Einladung der Altstädter Bücherstuben ihr Projekt vor und liest aus ihrem hierzu erschienenen Essay-Band. (Anm. erforderlich)
Biergarten des Kartoffelhaus, Bierstraße 38, 17 Uhr
Young Urban Performances
Auf dem YUP werden performative Arbeiten an drei Vermittlungsstationen zum Thema „Der Drops wird gelutscht“ gezeigt. Startpunkt ist die Kunsthalle Osnabrück.
im öffentlichen Raum,
17 bis 22 Uhr
David Möller
„Neu zentrieren“
Der Ausstellungsraum wird als künstlerisches Präsentationsmittel reflektiert, manipuliert und mit neuen Raumelementen verändert. So ergibt sich ein Environment, das einen spezifischen Rahmen für die darin integrierten Skulpturen und Wandobjekte bietet.
Der Künstler David Möller ist anwesend.
skulptur-galerie, Bierstraße 2,
heute bis 23 Uhr geöffnet
Open Air-Konzert
„Chillin‘ Grooves“
mit Naturillumination
Die Musiker Hilmar Hajek und Jörg Kerll kombinieren Elektronik mit Naturinstrumenten und nutzen atmosphärisch farbige Lichtinstallationen für das Beleuchten von Bäumen und Gehölzen.
große Wiese im Bürgerpark, 21 bis 22.30 Uhr
digital:
#digi-domschatz-osna
Das virtuelle
Diözesanmuseum.
Das Diözesanmuseum gibt Einblick in die Museumsarbeit.
versteckt – entdeckt
Archäologische Spurensuche in der Osnabrücker Innenstadt
Ob obertägig kaum noch zu sehen oder wieder unter der Erde verborgen – in Osnabrück sind zahlreiche archäologische Räume zu finden, die nicht jedem bekannt sein dürften. Das Team der Stadt- und Kreisarchäologie wünscht viel Vergnügen bei der Spurensuche!
Das Märchenfenster
Sabine Meyer hat die Bühne mit ihrem Computer getauscht und stellt für jeden Tag ein Märchen für Groß und Klein zum Anschauen und Anhören auf ihre Internetseite.
Scherenschnitte
Der Künstler Detlef Buchholz präsentiert eine Auswahl seiner faszinierenden Scherenschnitte.
MQ4 digital
Keine Kulturnacht? Museum hat zu? Dann schauen Sie doch im digitalen Museumsquartier vorbei!
Theater Osna at home
Das Theater Osnabrück zeigt unter „Theater Osna at home“ Hörspiele, musikalische Grüße, Making-Ofs, Videos der DanceCompany, 360°-Rundgänge und vieles mehr.
Lesung:
Mösers Rückkehr
Der Autor Jan Decker stellt im Gespräch mit Beatrice le Coutre-Bick, Literaturbüro Westniedersachsen, seinen neuesten Roman Mösers Rückkehr. Kurzer Roman eines langen Lebens vor und gibt eine Leseprobe.
Musik und Kunstschule – Kinderprogramm
Auch die Musik und Kunstschule beteiligt sich an der digitalen Kulturnacht mit der musikalischen Erzählung „Peter und der Wolf“ und eine Trommelrunde der „Eimerbande“.
Ab 15 Uhr !!
Musik und Kunstschule
Wir haben verschiedene Solisten, Ensembles und Bands wie das Gitarrenensemble „Herzensstimme“ für euch auf Video festgehalten!
Ab 18 Uhr !!
Musik und Kunstschule
Ein kurzweiliger Querschnitt aus Klassik, Jazz, Rock und Pop mit verschiedenen Solisten, Ensembles und Bands wie „49 Simplicity“ und dem MKS-eigene Blasorchester.
Ab 18 Uhr !!
Transformation 19
Das Künstlerinnenduo Britta Habuch und Katrin Langewellpott präsentieren ihr Projekt.
„19 Tage + 19 Sätze = 19 Kompositionen“.
An 19 Tagen wurden Antworten zu Fragen, die Covid 19 betreffen, großformatig auf Papier gebracht und parallel dazu eine Komposition umgewandelt.
Monika Schwertmann
Wie viel brauchen wir wirklich?
Monika Schwertmann hat sich in der Coronazeit in Phasen des schwerlichen Suchens befunden. Inspiriert durch die Musik des Komponisten Philip Glass sind minimalistische Arbeiten entstanden.